Zum Inhalt springen
Kostenloser Versand ab 139 EUR
30 Tage Rückgaberecht
Warenkorb

So entsteht eine Decke von Hyltarp

Alles beginnt mit den Bedürfnissen des Pferdes.

Wir beschäftigen uns mit Pferden, seit wir Kinder sind, und haben dadurch ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, was sie brauchen, um sich wohlzufühlen. Deshalb investieren wir unzählige Stunden in die Auswahl der Materialien, das Entwerfen der Passform und das Anpassen von Details – bis sich alles richtig anfühlt.

Die Gestaltung einer Pferdedecke bedeutet immer, unterschiedliche Eigenschaften gegeneinander abzuwägen. Zum Beispiel muss ein Material robust genug sein, um dem Spielen auf der Koppel standzuhalten, aber gleichzeitig flexibel genug, um dem Pferd volle Bewegungsfreiheit zu bieten. Doch bei einer Sache machen wir keine Kompromisse: dem Komfort des Pferdes.

Lösungen entstehen oft im Alltag.

Unsere Ideen entstehen häufig bei Gesprächen im Stall – über das, was unseren eigenen Pferden fehlt, und darüber, was an all der Ausrüstung, die wir im Laufe der Jahre gesammelt haben, besser hätte sein können. Zum Beispiel muss ein Schweifschutz so geformt sein, dass Wasser abfließen kann, anstatt über die Kruppe zu laufen. Oder der Rückenschnitt muss so verlaufen, dass die Decke nicht nach hinten zieht.

Es ist auch im Stall – und heute auch auf Messen und Veranstaltungen – wo wir dich und alle anderen kennenlernen, die unsere Decken nutzen. Wir möchten, dass unsere Decken für alle einfach zu handhaben sind – egal, ob man zehn Pferde zu Hause hat oder in einem Gemeinschaftsstall steht, in dem man sich regelmäßig beim Deckenwechsel abwechselt. Deshalb ist es ein wichtiger Teil unseres Designprozesses, deine Bedürfnisse und Vorlieben zu verstehen.

Unsere Hersteller beherrschen ihr Handwerk – und verstehen uns.

Wenn wir an einem neuen Produkt arbeiten, dürfen alle Eindrücke erst einmal fließen – bevor sie sortiert, geschärft und auf den Punkt gebracht werden: eine Decke, die wir am liebsten gleich unseren eigenen Pferden auflegen würden. Damit eine Idee Wirklichkeit wird, braucht es die Zusammenarbeit mit Menschen, die ihr Handwerk wirklich verstehen. Wir arbeiten eng mit Herstellern zusammen, die langjährige Erfahrung mit Textilien und der Verarbeitung von Pferdedecken haben – die nicht nur die Details beherrschen, sondern auch verstehen, warum sie wichtig sind.

Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass mehr Pferde mit wirklich guten Decken ausgestattet werden können.

Wir glauben an ständige Weiterentwicklung.

Bevor eine Decke auf deinem Pferd landet, wird sie von uns – und manchmal auch von unseren Teamreitern – gründlich getestet, um sicherzustellen, dass sie nicht nur deinen Anforderungen entspricht, sondern sie idealerweise übertrifft. Die Decken werden unter realen Bedingungen geprüft – bei Regen und Wind, während der Boxenruhe oder auf matschigen Koppeln – damit wir wissen, dass sie wirklich standhalten. Doch unsere Arbeit hört dort nicht auf. Wir sammeln Feedback und verbessern jedes Detail – damit die nächste Version noch besser wird.

Hast du Fragen, Gedanken oder eigene Erfahrungen, die du mit uns teilen möchtest? Melde dich gerne bei uns!